Tipps und Fakten

Was erwartet mich bei Wapenzi Wangu?

  1. Es sind meine Lieblinge (Übersetzung) und so werden sie auch behandelt
  2. regelmäßige Besuche (mind.2) bis zur Abgabe
  3. wir sind eine Familie mit Rhodesien Ridgeback Erfahrung seit 1995 und geben diese Erfahrung gerne weiter
  4. unsere Welpen werden in unserer Großfamilie heranwachsen! Sie werden von Anfang an Erfahrungen mit älteren Menschen mit Rollatoren, mit Rollstühlen, anderen Hunden und Menschen klein und groß, mit Geräuschen aus dem Alltag, sowie Autofahren sammeln können
  5. eine ausgewählte Verpaarung und dessen ergänzenden Charakteren
 und sehr besonnene Hundezüchter auf beiden Seiten

  6. diese Verpaarung ist bewusst gewählt und einzigartig, weil es diese Verpaarung nie wieder geben wird

  7. alle Welpen werden ordnungsgemäß gechipt, geimpft und entwurmt und „nicht“ vor der 8. Woche abgegeben
  8. unsere Welpen werden mit wundervollen Tipps, Tricks & Geschenken entlassen und (wenn erwünscht) stehen wir den Wapenzi Wangus und ihren neuen Besitzern mit unserer Erfahrung auch nach der Abholung zur Seite.

Warum ein Hund vom Züchter?

  • die Hunde werden 24/7 bis zu 10 Wochen betreut
  • die Welpen werden vom Züchter, dem nachfolgenden Besitzer zugeordnet
  • die Welpen werden kontrolliert, beobachtet und medizinisch versorgt
    (wir Züchter vom ELSA und VDHs unterliegen strengsten Vorgaben)
  • es kann eine Betreuung bei Ernährung, Verhalten und Erziehung angeboten werden
  • man kann die Eigenarten des Hundes nachverfolgen
  • Qualität vor Quantität

Warum wähle ICH diese Rasse?

  • weil ich aktiv bin
  • sensible Charaktere verstehe
  • einen Familienhund suche
  • einen sportlichen Begleiter will
  • Regen hasse und Sonne liebe
  • einen emphatischen „Partner“ möchte
  • mich auf Eigenwilligkeit einlassen kann
  • Aggression bei mir nicht vorkommt
  • geduldig und Konsequent sein kann
  • weil ich treu und verantwortungsbewusst bin

Warum sagt man, es wäre kein Hund für jedermann?

  • weil der RR sensibel ist
  • eine konsequente, vorausdenkende Erziehung braucht
  • er verstanden werden muss
  • kein Hund ist, den man mit Dominanz erziehen kann
  • weil er ein starker kräftiger Hund ist

Was kostet ein Hund?

Einen Hund zu kaufen sollte nicht nur aufregend, spannend und voller Freude sein. Ein Hundekauf bedeutet Verantwortung und sollte gut überlegt sein, denn er bleibt im besten Fall 14 Jahre oder möglicherweise noch länger.

Jeder der Kinder hat, weiß, was das bedeutet. Wenn er kommt, dann gibt es mindestens 2-3 Wochen keine Nacht, in der man durchschlafen kann. Einen Hund muss man zur Hundeschule begleiten, mindestens eine Stunde am Tag. Außerdem insgesamt, auch als Welpen, persönlich beschäftigen. Spielen, erziehen und kuscheln ist ein Muss! 14 Jahre lang täglich.

Was ich überlegen sollte:

  • Was mache ich mit dem Hund, wenn ich in den Urlaub möchte? (- am besten, den Hund mitnehmen)
  • Wer kümmert sich um den Hund, wenn ich krank werde?
  • Habe ich ein gesichertes Einkommen und Zeit, um den Hund regelmäßig und kontinuierlich, mehrere Jahre zu versorgen?
  • Arztbesuche, Futter plus Utensilien, Urlaubszuschlag, Hundesteuer, Versicherung, Spielzeug, Schlafplatz, Mitfahrgelegenheit, Pflege, Betreuung!

Kosten für ein Hundeleben: im Durchschnitt 25.000 €